- Aufbau einer regionalen Transferstelle und Vertiefung des regionalen Netzwerks
- Transfer von Wissen und guten Beispielen in die Region
- Betreuung des Formats UniDorf mit ausgewählten Hochschulpartnern in Dörfern der Region
- Organisation, Vor- und Nachbereitung von Transferworkshops in der Region
- Erarbeitung eines Konzepts zur Verstetigung der regionalen Transferstelle
- Präsentation von Projektergebnissen auf Tagungen und Öffentlichkeitsarbeit
- Unterstützung bei der Evaluation des Projektes, Berichtswesen
Aufgaben
Voraussetzungen
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom-FH) im Bereich Stadt- und Regionalplanung, Landschaftsplanung, Landnutzungsplanung, Sozialwissenschaften oder vergleichbaren Studiengängen
von Vorteil sind: - Kenntnisse zu Engagement, Gemeinwohlarbeit und Daseinsvorsorge im ländlichen Raum
- Bereitschaft zur Arbeit in der Region des Elbe Valley (Landkreise Stendal und Lüchow-Dannenberg) zum Aufbau einer regionalen Transferstelle
- Kenntnisse zu Strukturen der Daseinsvorsorge und Akteuren in der Region des Elbe Valley (Landkreise Stendal und Lüchow-Dannenberg)
Ansprechpartnerin
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Professor Dehne, Telefon 0395/ 5693-4502, zur Verfügung.