- Pflanzenkunde der Gehölze, Stauden und einjährigen Pflanzen
- Theorie der Bepflanzungsplanung und Pflanzenverwendung im öffentlichen und privaten Raum, auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit
- Grünflächenpflege und -management
- Vegetationsökologie und Vegetationstechnik
Aufgaben
Die Forschung im Rahmen der angestrebten Dissertation soll anwendungsorientiert aufgestellt werden.
Voraussetzungen
- ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Universitäts-Diplom) der Landschaftsarchitektur bzw. eines anderen äquivalenten Studiengangs
- eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in einem einschlägigen Bereich (Landschaftsarchitektur, Freiraumplanung, Grünflächenpflege und Grünflächen-unterhaltung, Baumpflege)
- sehr gute Pflanzenkenntnisse der Stauden und Gehölze
- Lehrerfahrung
Von Vorteil sind:
Ansprechpartnerin
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Professorin Caroline Rolka, Telefon 0395 5693-4506, zur Verfügung.