Gesucht wird eine ausgewiesene Persönlichkeit, die die Lebensmittelverfahrens-technik in voller Breite in der Lebensmitteltechnologie vertritt. Dabei sind die grundlegenden Herstellungs- und Verarbeitungsprozesse aus verfahrenstechnischer Sicht in der Lehre zu betreuen. Darüber hinaus sollten die Mega-Trends Digitali-sierung und Industrie 4.0 in dem Bereich der Lebensmittelverarbeitung durch die Professur angemessen in der Lehre Berücksichtigung finden. Die Lehre umfasst Vorlesungen und Praktika in mechanischer und thermischer Verfahrenstechnik im Bachelor sowie Kältetechnik, Prozessentwicklung und „Aktuelle Themen der Lebensmitteltechnologie“ im Masterstudiengang Lebensmitteltechnologie. Die aktive Beteiligung an Studien-, Projekt- und Abschlussarbeiten ist ebenso erforderlich wie eine Unterstützung des neuen Masterstudiengangs „Food Chain Environments“ des gesamten Fachbereiches. Darüber hinaus sollte das Berufungsgebiet auch stark in der Forschung vertreten werden. Im Zusammenhang mit der Besetzung der Professur plant die Hochschule umfangreiche Mittel zur digitalen Neuausrichtung der Lebensmitteltechnologie bereitzustellen. Beispielsweise könnte eine digital vernetzte Prozesslinie zur Gewinnung pflanzlicher Proteine im Technikumsmaßstab realisiert werden, an der sowohl die digitale Kontrolle und Steuerung der Verfahrensschritte gelehrt und erforscht werden kann, als auch die zu untersuchenden Prozesse selbst weiterentwickelt werden können. Alternativ könnte ein komplett digital vernetzter Gerätepark in der Lebensmitteltechnologie geschaffen werden, z.B. durch ein weiterentwickeltes Labor-integriertes Managementsystem (LIMS).
Beschreibung
Voraussetzungen
Erwartet werden ein Hochschulabschluss und der Nachweis über eine abgeschlossene und einschlägige Promotion.
Vorausgesetzt werden eine engagierte aktive Gremienmitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung.
Ansprechpartner
Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Leif-Alexander Garbe, Telefon: 0395/ 5693-1004 zur Verfügung.