Banner

An der Hochschule Neubrandenburg – University of Applied Sciences - ist im Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung im Rahmen des Drittmittelprojektes „SOFRIED“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle zur

Projektmitarbeit
(all genders welcome)
Kennziffer: 1201/2025

in Teilzeit (20 Wochenstunden) befristet bis zum 31.01.2027, vorbehaltlich zur Verfügung stehender Mittel, zu besetzen. Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 14 Abs. 1 TzBfG.
Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 11 TV-L.

Das trinationale Forschungsprojekt „SOFRIED – Social Work and the Far Right in European Democracies“ – Deprofessionalisierung von rechts im Vergleich Deutschland, Österreich, Ungarn fokussiert Einflussnahmen antidemokratischer und rechtsextremer Tendenzen auf die Soziale Arbeit und ihre wohlfahrtsstaatlichen Kontextbedingungen. Diese werden in den drei EU-Staaten Deutschland, Österreich und Ungarn erstmalig international vergleichend empirisch erforscht.

Aufgaben

  • Planung und Steuerung der Teilprojekte in Deutschland, Österreich und Ungarn
  • Durchführung von Literaturrecherchen zu den zentralen Themen des Projekts
  • Mitwirkung bei der Konzeption, Organisation und Durchführung von Workshops, Konferenzen und anderen projektbezogenen Veranstaltungen
  • Unterstützung bei der Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen, z. B. durch Zuarbeit und inhaltliche Recherchen
  • Unterstützung bei der administrativen Projektabwicklung, z. B. Erstellung von Berichten und Verwendungsnachweisen
  • Budgetverwaltung, einschließlich Überwachung und Abstimmung der Mittelverwendung in enger Zusammenarbeit mit der Projektleitung

Voraussetzungen

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom-FH) im Bereich Soziale Arbeit oder vergleichbare sozialwissenschaftliche Studiengänge

    von Vorteil sind:
  • Kenntnisse mit Endnote
  • Erfahrungen im Projektmanagement
  • fundierte Englischkenntnisse
  • vorhandene Schwerpunksetzung im Bereich Rechtsextremismus

      Ansprechpartnerin

      Für Rückfragen steht Ihnen Frau Professorin Dr. Krüger (Telefon: 0395/ 5693-5509) zur Verfügung.

      Footer
      Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung