Banner

An der Hochschule Neubrandenburg sind im Zentrum für berufliche Bildung im Rahmen des Sonderprogramms „Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung“ zum 01.07.2023 zwei Stellen zur

Wissenschaftlichen Mitarbeit
im Bereich Medienpädagogik und Mediendidaktik
(all genders welcome)
Kennziffer: 930210002/2023

in Teilzeit jeweils 20 Wochenstunden, vorbehaltlich zur Verfügung stehender Mittel, befristet bis zum 31.12.2023 zu besetzen.

Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 2 Abs. 2 WissZeitVG.
Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.

Im Rahmen des Sonderprogramms „Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung“ baut die Hochschule Neubrandenburg nachhaltige digitale Ausbildungssettings und Bildungsformate im Studium der Berufspädagogik aus. Ziel ist die zeitgemäße Ausbildung der Studierenden und die nachhaltige Entwicklung zukunftsfähiger Lehrformate in der beruflichen Bildung. Dies erfordert eine kompetente medientechnische Begleitung und Betreuung.

Beschreibung

  • (Weiter-)Entwicklung und Auswertung medienpädagogischer und mediendidaktischer Module, Inhalte und Materialien im Rahmen des Berufspädagogikstudiums
  • Beratung, Unterstützung und Begleitung von Lehrenden und Mitarbeitenden bei der Integration von mediendidaktischen und digitalisierungsbezogenen Inhalten in die Lehre
  • Förderung der Kompetenzentwicklung angehender Lehrkräfte auf der Grundlage der Kompetenzrahmen der KMK „Bildung in der Digitalen Welt“ und der Europäischen Union „DigCompEdu“
  • Implementierung von Lernmanagementsysemen (itslearning) und Bildungssoftware in die berufspädagogischen Studiengänge
  • (Weiter-)Entwicklung der digitalen Infrastruktur für virtuelle und hybride Lehr-/Lernräume und -formate, Auf- und Ausbau von Schulungs- und Weiterbildungsangeboten zur nachhaltigen Implementierung
  • Enge Zusammenarbeit und Abstimmung im Fachbereich sowie mit beteiligten Akteuren (Hochschulzentrum für berufliche Lehrer*innenbildung (HBL), Hochschuldidaktik & Digitalisierung in der Lehre HS-NB, E-Learning Team und Projektgruppe Digitale Lehre der Hochschule Neubrandenburg, ibp der Universität Rostock)
  • Erhebung aktueller konkreter Bedarfe des Berufsfeldes; enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit den Berufsschulen und Praxiseinrichtungen

Voraussetzungen

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master, Magister) sowie fundierte pädagogische und digitale Kenntnisse und Erfahrungen, insbesondere zu Digitalisierungsprozessen, E-Learning und digitale Medien, bevorzugt im Bildungsbereich

    Von Vorteil sind:
  • Kenntnisse über Strukturen der (Berufs-)Schulen; Expertise in e-didaktischer Unterrichtsgestaltung und Nutzung von Lehr-Lernmedien, Umgang mit Lern- und Content-Management-Systemen sowie Erfahrungen in der Arbeit im sozialpädagogischen und/oder gesundheitspädagogischen Bereich

    Ansprechpartner

    Für Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Matthias Müller, Telefon: 0395/ 5693-5107 zur Verfügung.

    Footer
    Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung