Mitwirkung bei der Durchführung der Studie, insbesondere unter pflegewissenschaftlichen, ethischen und datenschutzrechtlichen Fragestellungen sowie Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
- Erhebung von organisatorischen und logistischen Randbedingungen in den beteiligten Praxiseinrichtungen
- Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Workshops mit Vertreter*innen aus Wissenschaft, Praxis und Politik
- Unterstützung bei der Anleitung von Studierenden
- Mitwirkung beim Erstellen von Studienberichten und wissenschaftlichen Publikationen
- Unterstützung bei der Erstellung eines Interviewleitfadens sowie Durchführung und Auswertung von Interviews mittels Software (MaxQDA)
- Erstellung von Fragebögen sowie Durchführung und Auswertung mittels Software (SPSS)
- Mitwirkung bei der Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Konferenzen
Aufgaben
Voraussetzungen
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom FH, Bachelor oder vergleichbarer Abschluss) im Bereich Gesundheits- oder Pflegewissenschaften, Psychologie bzw. gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- laufende Qualifikation zum zeitnahen Abschluss eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums (Staatsexamen, Diplom Uni, Master oder vergleichbarer Abschluss)
- Bereitschaft zur Übernahme von Dienstreisen, insbesondere zu den beteiligten Praxiseinrichtungen
Von Vorteil sind: - Erfahrungen in der stationären oder ambulanten Langzeitpflege
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Erfahrungen in der Drittmittelakquise
- Selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Sicheres Auftreten, gute Teamfähigkeit sowie flexible Zeitplanung
Ansprechpartner
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Professor Dr. Stefan Schmidt, Telefon 0395/5693-3114, E-Mail: sschmidt@hs-nb.de, zur Verfügung.