- Büroorganisation und Administration des Projektes (Mittelverwaltung, Beschaf-fungsangelegenheiten, Reporting, Statistiken, Digitalisierung, Archivierung, Do-kumentenerstellung, Terminkoordination)
- Vorbereitung und Organisation der Projektveranstaltungen und Lehrformate in den vier Modulen (Studienvorbereitung, Studienbegleitung, Arbeitsmarktvorbe-reitung, Arbeitsmarktintegration)
- Mitarbeit und Betreuung kooperativer Netzwerke von bildungs- und arbeits-marktrelevanten Akteur*innen und Zusammenarbeit mit internen und externen Einrichtungen, Behörden, Netzwerkpartner*innen im Auftrag der Projektkoordi-nation (Terminabsprachen, Einladungen, Vertragsvorbereitung)
- Koordination und Verwaltung des Betreuungsprogramms zur sozialen Integrati-on der internationalen Studierenden
- Anleitung von studentischen Hilfskräften zur Umsetzung von Veranstaltungen für internationale Studierende (Welcome Veranstaltungen, Psychosoziales Bera-tungsangebot, Freizeitaktivitäten, Buddy-Programm) in Abstimmung mit der Pro-jektkoordination
- Mitwirkung an der Öffentlichkeitsarbeit des Projekts, inklusive Erstellung von In-formationsmaterialien, Pflege des Webauftritts sowie Entwicklung und Betreu-ung von Content für Social Media
Aufgaben
Voraussetzungen
- eine erfolgreich abgeschlossene dreijährige verwaltungsnahe oder kaufmännische Berufsausbildung, z. B. als Verwaltungsfachangestellte*r, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder Veranstaltungskauffrau/-mann, oder eine vergleichbare Qualifikation in Verbindung mit einschlägiger Berufserfahrung im Aufgabenbereich. Auch Personen mit einer dreijährigen Berufsausbildung und beruflicher Erfahrung im sozialen oder interkulturellen Bereich werden ausdrücklich zur Bewerbung ermutigt
- Erfahrungen in Büroorganisation, Projektadministration und Veranstaltungspla-nung
- sehr gute Deutschkenntnisse C1 Niveau
- gute Englischkenntnisse B1 Niveau
von Vorteil sind: - Verwaltungserfahrung im Hochschulbereich
- Interesse an internationalem Austausch
- Kommunikationsstärke und interkulturelle Kompetenz
- sicherer Umgang mit modernen Kommunikationsmedien (Social Media)
- sehr gute Kenntnisse in den gängigen Computeranwendungen (z.B. MS Office) und im Umgang mit Datenbanken
- gutes Organisationsvermögen und strukturierte bzw. selbstständige Arbeitswei-se
- Teamfähigkeit
- Flexibilität in dynamischen Arbeitsprozessen
- Interesse an agilen und modernen Arbeitsmethoden
Ansprechpartner
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Julia Funk, Telefon 0395 5693 1016, zur Verfügung.