- Mitarbeit bei der Entwicklung und Durchführung von Ernährungsworkshops
- Erstellung, Durchführung und (statistische) Auswertung von quantitativen Umfragen und qualitativen Interviews
- Regelmäßige Erfassung und Auswertung von Indikatoren zur Evaluation des Projekts (u.a. Ökobilanzierung von Speiseplänen)
- Projektmanagement für den Standort Hochschule Neubrandenburg sowie Kooperation mit Verbundpartner*innen
- Erstellung wissenschaftlicher Publikationen/Kongressbeiträge
Aufgaben
Voraussetzungen
- ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Master, Diplom) in Ernährungswissenschaften, Ökotrophologie, Public Health Nutrition, Gesundheitswissenschaften, Food Chain Environments oder vergleichbaren Studiengängen
von Vorteil sind: - Erfahrungen in der Entwicklung, Durchführung und Evaluation von gesundheitsförderlichen Maßnahmen
- Praktische Erfahrungen in der Ernährungsbildung oder Gemeinschaftsverpflegung von Kindern
- gute Kenntnisse einer Statistiksoftware (vorzugsweise SPSS)
- gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- gute Organisationsfähigkeit, Selbstständigkeit sowie Teamfähigkeit
- Kenntnisse zur Ökobilanzierung
Ansprechpartnerin
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Professorin Dr. Anna Flögel (Studiengang Ernährung und Diätetik), Telefon 0395 5693-2612, zur Verfügung.